A Conversation for Leitkultur

No Subject

Post 1

Yelbakk

Ich hatte keine Zeit, all die Beiträge über Leighdt-Kultur zu lesen und hoffe also, nicht zu widerholen, was bereits von anderen gesagt wurde. Man kann von Kultur halten, was man will. Tatsache ist: schon der Begriff "Kultur" (ohne Leighdt) bereitet Schwierigkeiten. Beschreibt er einen normativen Wert (z.B. Kultur ist Goethe und Goethe ist gut und wer gut sein will und Kultur haben will, muss Goethe kennen und können) oder ist "Kultur" ein deskriptiver Begriff (Kultur ist genau das, was Menschen machen; jede Gruppe entwickelt eine Kultur für sich; der Begriff "Kultur" beinhaltet keinerlei Wertung des Beschriebenen)?
Die große Gefahr, die die Diskussion um "Leitkultur" in sich birgt, ist, dass zwei nicht miteinander zusammenhängende Themenkreise miteinander vermaengt werden: Kultur und Staatsbürgerschaftsrecht. Weil in meinem Pass ein großes "D" steht, bin ich jeglichen Zwanges enthoben, mich mit Kulturfragen zu beschäftigen. Wenn ich es dennoch tue, so geschieht es aus eigenem Interesse. Würden die Vorstellungen eines Herren Merz (März?) in die Tat umgesetzt, hätte dies zur Folge, dass Menschen, die das Privileg des "D" im Pass nicht genießen, sich mit Kulturproblemen auseinanderzusetzen hätten, ob sie wollen oder nicht. Der Haken dabei: 1. sind sie von Hause aus im Nachteil, weil sie eben keine Deutschen sind, und somit erst "die Kultur erlernen" müssten (und in diesem Zusammenhang ihre eigene über Bord werfen) und 2. wird das "D" im Pass tatsächlich zum Privileg: Deutsche brauchen sich nicht um Kultur zu kümmern, sie haben sie ja quasi im deutschen Blut, wogegen Ausländer zur Mehrarbeit verpflichtet sind.

Ich hoffe, das macht irgendwie Sinn?
Bis die Tage, Yelbakk


Key: Complain about this post

No Subject

More Conversations for Leitkultur

Write an Entry

"The Hitchhiker's Guide to the Galaxy is a wholly remarkable book. It has been compiled and recompiled many times and under many different editorships. It contains contributions from countless numbers of travellers and researchers."

Write an entry
Read more